geb. | 1990 |
Radsport | seit 2014 |
Gewicht | 73 kg |
Größe | 183 cm |
Wohnort | Greifswald |
Verein | HSG Uni Greifswald |
Teams |
Firmly Fixed, seit 2018 BMT |
Kategorie | Elite B |
Motto | Ohne Fleiß kein Preis. |
Lieblingsrennen | Rennen in MV |
Wie wurde der Radsport zu deinem Sport - wie hat alles angefangen?
Die Liebe zum Radsport ist bei mir erst relativ spät entfacht worden. Während des Studiums habe ich mir, auf Grund von Geldmangel, ein Bahnrad aufgebaut, da diese Fahrräder verhältnismäßig
günstig sind. Zuerst bin ich mit dem Rad nur im Training gefahren, da das Radfahren für mich einen guten Ausgleich zum Alltag darstellte. Irgendwann kam in mir der Wunsch auf, sich mit anderen
Fahrern zu messen. Durch die immer populärer gewordene Fixed Gear Szene folgten dann erste Starts in Kriterien.
Das Idol deiner Jugend?
Durch meinen relativ späten Einstieg in den Radsport, hatte ich nie wirklich ein Idol. Vielmehr habe ich allgemein Sportler wegen ihrer Ausdauer, Willensstärke und ihres Kampfgeistes bewundert.
Welches Rennen würdest Du gerne mal fahren?
Mich würde definitiv eine Rundfahrt reizen. Anders als in einem einzigen Rennen, ist hier eine entsprechende Kontinuität über mehrere Tage gefragt. Eine Teilnahme an der Oderrundfahrt ist damit
Pflicht.
Dein größter Erfolg auf dem Rad?
Meine größten Erfolge waren mit Sicherheit der Sieg im Face The Race Cup und der zweite Platz in der German Fixed Crit Serie.
Was liebst du am meisten am Radsport?
Ich liebe die Freiheit, die ich auf dem Rad habe. Ich liebe es mit meinen Teamkollegen gemeinsam zu trainieren, gemeinsam weite Strecken zu fahren und sich gemeinsam zu pushen. Auf dem Rad kann
man den Alltag für kurze Zeit vergessen und neue Energie tanken. Für mich der beste Sport überhaupt.
Gibt es etwas, was du manchmal am Radsport hasst?
Wenn man das Rad nach einer Regenfahrt putzen muss. Außerdem nerven mich Ausfahrten in der kalten Jahreszeit und Zwangspausen aufgrund von Verletzungen.
Was zeichnet einen guten Radrennfahrer aus?
Ein Radrennfahrer zeichnet sich durch seine Disziplin und seinen Ehrgeiz im Training aus. Neben einer ausgeprägten Fitness, sind aber auch die Teamfähigkeit und das Lesen des Rennverlaufs von
entscheidender Bedeutung um maximale Erfolge zu erzielen. Ein gewisses Maß an Talent schadet aber auf jeden Fall auch nicht.